Willkommen bei der Lindenhofstiftung

Die Lindenhofstiftung setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen und ihnen nach schweren Schicksalsschlägen neue Perspektiven zu bieten. Mit Engagement fördern wir bezahlbaren Wohnraum in urbanen Zentren und unterstützen gemeinnützige Projekte, die nachhaltig soziale, kulturelle und humanitäre Hilfe leisten. Sitz der Lindenhofstiftung ist der Lindenhof im Herzen der Zürcher Altstadt.

Was wir tun

Schicksalsschläge sind Teil unseres Lebens. Manche Menschen zerbrechen daran. Einige wachsen über sich hinaus. Andere brauchen Unterstützung und schaffen dann einen Neuanfang.

Wir unterstützen Menschen finanziell und helfen ihnen, nach einem Schicksalsschlag einen Neuanfang zu machen. In den urbanen Zentren setzen wir uns für die Bereitstellung von preisgünstigem und nachhaltigem Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen ein. Um diesem Zweck gerecht zu werden, unterstützen wir Privatpersonen sowie Projekte gemeinnütziger, steuerbefreiter oder steuerbefreiungswürdiger Organisationen, Werke und Vorhaben im sozialen, karitativen, humanitären, kulturellen, wissenschaftlichen, pädagogischen oder einem anderen gemeinnützigen Bereich.

  • Unser dichtes soziales Netz fängt viele Menschen auf, und dank unseres gut ausgebauten Krankenversicherungssystems hat jeder Zugang zu medizinischer Versorgung. Doch oft wird übersehen, dass Wohlstand nicht nur Gewinner, sondern zunehmend auch Verlierer hervorbringt. 

    Es gibt Menschen, die durch das soziale Netz gerutscht sind und auch keine familiäre Unterstützung erhalten können. Für diese Menschen sind wir da. Wir prüfen gerne Gesuche von jenen, die trotz widriger Umstände den Mut und die Kraft aufbringen, Eigenverantwortung zu übernehmen, um ihren Weg aus der Notlage zu finden. Unser Ziel ist es, diese Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen eine echte Chance auf einen Neuanfang zu bieten.

  • Die demografische Entwicklung, sinkende Renten und steigende Gesundheitskosten führen dazu, dass immer mehr Haushalte unter erheblichen Budgetrestriktionen leiden. Neben den Krankenversicherungsprämien und Steuern stellen die Wohnkosten einen wesentlichen Anteil der Fixkosten dar. Insbesondere in urbanen Zentren ist der Mangel an preisgünstigem Wohnraum gravierend, was vor allem Familien mit geringem Einkommen, Studierende und ältere Menschen stark trifft.

    Die Lindenhofstiftung unterstützt diese Zielgruppen, indem sie in der Stadt Zürich erschwinglichen Wohnraum zur Verfügung stellt. Aktuell hält die Stiftung zu diesem Zweck an den Standorten 8046 Zürich-Affoltern und 8047 Zürich-Albisrieden Liegenschaften mit Total 64 Wohnungen.

    Sollten Wohnungen zur Miete verfügbar sein, so werden diese auf der folgenden Webseite publiziert: Aktuelle Mietobjekte | HEV Zürich
    (Filtern Sie nach den oben aufgeführten Standorten)

    Wir laden Personen mit diesem Hintergrund herzlich ein, sich zu bewerben.

  • Unser Bildungssystem wird von anderen Ländern gerne kopiert, denn es ist sehr vielfältig und den verschiedensten Lebensläufen angepasst. Doch nicht für alle Menschen, die sich Bildung aneignen wollen, stehen die Türen offen. Hier kann die Lindenhofstiftung Unterstützung leisten.

    Im Bereich Bildung und Kultur fördern wir Wissenschaft, Kunst und Kultur. Im Vordergrund steht die Unterstützung der Forschung im Bereich der Geisteswissenschaften und im Besonderen der neuzeitlichen Philosophie, aus der sich Erkenntnisse für die Moderne gewinnen lassen. Ausserdem unterstützen wir Projekte, welche die Vermittlung von gesellschaftlich relevanten geisteswissenschaftlichen Themen behandeln und sich an eine breite Öffentlichkeit richten.

    Kommerzielle Projekte, Aufführungen von Musik- und Theaterwerken sowie CD-Aufnahmen werden in der Regel nicht unterstützt.